metamorphosen, 2021

Ausstellungsansicht
Fotografie, Keramik, Sound, Fahnenstoff, Hard- und Software, Erde, Pappelholz, Licht, Elektrische, Verdrahtung, Hardware
Kunstmuseum Temporär, Mülheim an der Ruhr, 2021
Künstlerzeche Unser Fritz, 2021
E-WERK, Eisenach, 2022
Die Werke zeichnen den Strukturwandel ökonomischen und wirtschaftlichen Prozesse und deren Fortsetzung zur Flüchtigkeit des digitalisierten Lebens nach und verschränken in sich Bild, Skulptur und Architektur. Der Takt einer einzigen Komposition durchdringt sie alle, ist sozusagen ihre Kondition und ihre Konsequenz: Ausgangspunkt ist die Kurve des DAX (Deutscher Aktienindex), die zu Öffnungszeiten der Börse, also montags bis freitags von 9 bis 17:30 Uhr, alle zwei Sekunden aktualisiert wird, in Echtzeit die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands abbildet und somit auch Rückschlüsse auf globale Finanzmärkte und Wirtschaftssysteme erlaubt. In Zusammenarbeit mit den Musikern Leon Eckard und Francesco Marzano übersetzt die Künstlerin die DAXKurve in eine Melodie, die von einem Schallwandler in eine Serie von Sinustönen sinnlich erlebbar gemacht wird. Die Sinustöne versetzen ein Klangholz in Schwingung, auf dem Kohle-, Asche-, Erdpartikel pulsieren, und zur Ruhe kommen, und stets neue, regelmäßige Muster erschaffen. Abfotografiert, Gespiegelt und vervielfacht werden sie zu verschlungenen Ornamenten, die genauso offen und potenziell endlos wie die Melodie sind: Die Bildzelle, die jedes Ornament hervorbringt, wird zum Bauteil einer grenzenlosen Architektur.








